Menü

Tourenvorschlag 5

Mittel 3 Stunden 46 km GPX - Datei


Rundtour ÖPNV: Hin- und Rückfahrt möglich

Durch die Welt der Fossilien (Faszination Stein)

Steinbruch Treuchtlingen

Vom Rad aus entdecken Sie Geologie, Natur und Kultur der „STEINreichen 5“-Gemeinden auf besondere Art. Vom Stadtschloss Treuchtlingen aus folgen Sie zunächst dem Altmühltal-Radweg Richtung Pappenheim, hinter dem Bauhof biegen Sie rechts auf den „STEINreiche 5-Radweg“ ab. Links an der AVIA-Tankstelle vorbei, erreichen Sie nach einer kleinen Steigung das Hungerbachtal am Waldrand und Gut Hürth.

Nach einer kurzen Abfahrt radeln Sie wieder bergauf durch den Wald am Rutzenhof vorbei. Fahren Sie links durch Höfen und überqueren die Brücke, bevor Sie anschließend gleich rechts das stille Hungerbach-Trockental erreichen. Bei der kleinen Anhöhe rechts, entdecken Sie den Kirchturm von Büttelbronn. Das linke Seitental führt nach Langenaltheim, der südlichsten Gemeinde Mittelfrankens. Beim Freibad folgen Sie dem Weg bis zur Ortsmitte, bis der Weg nach rechts in die Sommerkellerstraße abzweigt und Richtung Süden aus dem Ort hinausführt. Wenn Sie die uralte Eiche erreichen, nehmen Sie den Weg nach rechts ins Gailachtal bis zum Dreiländereck Schwaben-Oberbayern-Franken. Nach der Querung des Tals folgen Sie links dem Schotterweg zur Straße nach Rögling/Mühlheim und danach der Teerstraße links Richtung Mühlheim. 

Ab hier nehmen Sie den Radweg Eichstätt-Solnhofen bis Altendorf, der ab dort auf dem Altmühltal-Radweg weiter verläuft. Nach Erreichen der Felsformation „Zwölf Apostel“ ist Solnhofen nicht mehr weit. Im Bürgermeister-Müller-Museum sind weltberühmte Fossilien aus dem Solnhofener Plattenkalk zu sehen. Über Pappenheim, mit der gleichnamigen Burg, führt der Weg wieder zurück nach Treuchtlingen.

Highlights

Burg Pappenheim
  • Hungerbach Tal

  • Dreiländereck im Röglinger Tal

  • Burgruine Mörnsheim

  • Zwölf Apostel

  • Museum Solnhofen

  • Burg Pappenheim

Einkehrmöglichkeiten

Biergarten, Familie mit zwei jüngeren Kindern prostet sich zu, Blume und Umgebung mit Aussicht
  • Treuchtlingen

  • Langenaltheim

  • Mühlheim

  • Mörnsheim

  • Eßlingen

  • Solnhofen

  • Zimmern

  • Pappenheim

  • Dietfurt

Bitte informieren Sie sich vorab über die aktuellen Öffnungszeiten der Gaststätten!

Startpunkt

Stadtschloss Treuchtlingen

Heinrich-Aurnhammer-Str. 3

91757 Treuchtlingen

09142 9600-60 E-Mail Website Karte

Infoadresse

Kur- und Touristinformation

Heinrich-Aurnhammer-Straße 3

91757 Treuchtlingen

09142 9600-60 E-Mail Karte

Radler an der DenkmalslokSchafherde grast auf der Weide. Im Hintergrund ist eine Wacholderheide zu sehen.Sola Basilika in SolnhofenFahrradfahrer fahren auf Fahrrädern an Büschen und einem Berg vorbei auf einer WieseZwei Fahrradfahrer die Fahrrad fahren und im Hintergrund ist ein kleiner Berg zu sehen
Radfahren Wandern Kultur Gastronomie Wohnmobil Unterkunft

Hinweis

Treuchtlinger Fest der KulturenDas alljährliche Fest der Kulturen findet am 01. Mai in der Fischergasse statt... mehr